Kreidefelsen Rügen
Sonnenuntergang
Seebrücke Sellin

Sprachwahl englisch   Sprachwahl französisch  Sprachwahl spanisch

Inselwissen
interessant & wissenswert

 

Insel Rügen

Rügen ist mit einer Länge von 52 km, einer Breite von 41 km und einer Fläche von 926 km² Deutschlands größte Insel. Sie liegt vor der pommerschen Ostseeküste und gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Das Tor zur Insel ist die Hansestadt Stralsund mit dem Rügendamm und der Rügenbrücke. Sie verbinden das Festland und die Insel über den zwei Kilometer breiten Strelasund.

Rügens Küste ist durch zahlreiche Meeresbuchten und Lagunen (Bodden und Wieken) sowie vorspringende Halbinseln und Landzungen stark gegliedert. Abbruchküste und feine, endlose Sandstrände wechseln einander ab. Dem Besucher bietet die Natur eine einzigartige Harmonie zwischen Landschaft und Meer. Eindrucksvoll sind auch die Aussichten von den bis zu 68 m hohen Anhöhen auf die Halbinsel Mönchgut und das Meer. Neben dem von der UNESCO anerkannten Bio­sphärenreservat Südost zählt auch Westrügen zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

Der Jasmund mit nur 3 000 Hektar der kleinste Nationalpark Deutschlands und eine wahre Naturschönheit. Durch seine einmalige Kreideküste, den alten Buchenwaldbeständen, den Hangwäldern und Mooren zieht er jährlich über eine Million Besucher an.

Die Insel ist wegen seiner vielfältigen Landschaft, der Reet- und Bäderarchitektur sowie den langen, feinsandigen Badestränden und bis zu 2.000 Sonnenstunden im Jahr ein beliebtes Urlaubsziel.

Putbus

Putbus ist Rügens jüngste Stadt, mit dem Ortsteil Lauterbach jedoch gleichzeitig das älteste Seebad auf der Insel und in Pommern. Mit seiner Gründung hielt die Bäderarchitektur Einzug auf der Insel. Aufgrund der zahlreichen Rosenstöcke vor den historischen Villen wird Putbus von einigen auch die Rosenstadt genannt.

Rasender Roand

der Rasende Roland

Ein weiteres Wahrzeichen der Insel Rügen ist der Rasende Roland. Die dampfbetriebene Schmalspurbahn (Spurweite 750 mm) hat hier Ihren Heimatbahnhof und verbindet Putbus mit Göhren über Binz, Sellin und Baabe. Auf einer Strecke von 24,1 km wird mit historischen Dampflokomotiven und Wagen, die teilweise fast 100 Jahre alt sind, der reguläre Bahn-Betrieb aufrechterhalten.